Amazon Brand Registry – So funktioniert die Amazon Markenregistrierung 2025

Du willst Deine Marke auf Amazon schützen, Deine Inhalte kontrollieren und Dein Geschäft skalieren? Dann ist die Amazon Brand Registry (auch: Amazon Markenregistrierung) der Schlüssel zu mehr Kontrolle, besserem Markenschutz und exklusiven Marketing-Tools. In diesem Leitfaden zeigen wir Dir alle Voraussetzungen, Vorteile und Schritte.

Was ist die Amazon Markenregistrierung / Brand Registry?

Die Amazon Brand Registry ist ein kostenloses Programm für Markeninhaber. Sie schützt Deine registrierte Marke und gibt Dir Zugriff auf zahlreiche exklusive Funktionen:

  • Schutz vor Produktpiraten und Listing-Hijackern
  • Mehr Kontrolle über Deine Produkt-Listings
  • Zugang zu Tools für Markenaufbau, Werbung und Analyse

Ohne Markenregistrierung bleibt Dir vieles auf Amazon verwehrt – mit der Registrierung öffnest Du die Tür zu einer ganz neuen Ebene des Verkaufens.

Startseite Amazon Brand Registry

Voraussetzungen der Amazon Markenregistrierung

Um die Brand Registry von Amazon nutzen zu können, müssen Händler verschiedene Voraussetzungen erfüllen:

✔ Eine textbasierte Marke oder eine bildbasierte Marke mit Wörtern, Buchstaben oder Zahlen (keine reine Bildmarke)
✔ Eine offizielle Registrierung der Marke bei einem staatlichen Markenamt (in Deutschland ist dies beispielsweise beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) möglich)
✔ Eine Marke, die auf den Produkten oder Verpackungen abgebildet sein muss
✔ Eine Liste der Produktkategorien in denen die Marke aufgeführt werden soll

Wichtig: Reine Bildmarken ohne Text werden nicht akzeptiert!

Whitepaper Amazon Growth Hacks

KOSTENLOSES WHITEPAPER

Skaliere Dein Amazon Business: 12 Growth Hacks für etablierte Seller

In diesem Whitepaper lernst Du Maßnahmen kennen, mit denen Du die Conversion Rate, die Sichtbarkeit und die Profitabilität Deiner Produkte verbesserst – los geht’s!

Jetzt herunterladen

Vorteile der Amazon Brand Registry

Die Vorteile der Markenregistrierung auf Amazon lässt sich in zwei Gruppen einteilen: zum einen der Schutz der eigenen Marke, zum anderen der Markenaufbau auf Amazon.

Besserer Schutz durch eine registrierte Marke auf Amazon

Die Vorteile zusammengefasst:

  • Effektiver Markenschutz Melde Fälschungen oder Markenrechtsverstöße direkt bei Amazon
  • Schutz vor Listing-Manipulation durch Dritte
  • Du behältst das exklusive Schreibrecht an Deinen Produktseiten (ASINs)

Mit dem Ziel, das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden, forciert Amazon den Kampf gegen gefälschte Produkte. Markeninhaber auf Amazon können durch Suchwerkzeuge Produktfälschungen aufspüren und Verstöße melden. Zudem setzt Amazon laut eigener Aussagen durch automatisierte Schutzmechanismen auf einen proaktiven Markenschutz.

Als registrierter Markeninhaber hast Du das Schreibrecht für Deine Produkt-Listings. Möchte ein anderer Verkäufer eine Änderung am Listing Deiner ASIN vornehmen, ist dies nur durch Deine Freigabe möglich. Du hast die Kontrolle über die Inhalte des Titels, der Bulletpoints, der Produktbeschreibung und der Amazon Produktbilder.

Besserer Markenaufbau durch eine registrierte Marke auf Amazon

Die folgenden Maßnahmen sind nur für registrierte Marken möglich:

✔ A+ Content / EBC

A+ Content / EBC ersetzt in Deinem Listing die Produktbeschreibung durch optisch ansprechendere Inhalte. So kannst Du Deine Produkte nicht nur von der Konkurrenz abheben, sondern auch Dein Corporate Design im Listing betonen.

✔ Brand Story

Die Brand Story wird oberhalb des A+ Contents angezeigt. Dort kannst Du Deine Marke vorstellen, Besonderheiten und USPs betonen und bestenfalls Emotionen wecken, die den Kaufentschluss stärken. 

✔ Brandstore

Du möchtest die Besonderheiten und das Produktsortiment Deiner Marke betonen? Dann ist der Brandstore der perfekte Platz dafür. Klickt ein Nutzer auf der Produktseite auf den Namen Deiner Marke, erscheint somit nicht mehr nur eine Auflistung Deiner Produkte, sondern ein inhaltlich und optisch durchdachter Store – ganz ohne Konkurrenz-Listings.

✔ Sponsored Brand Ads

Auch in Sachen Werbung hält Amazon für registrierte Marken etwas bereit. Die sogenannten Sponsored Brand Ads (früher: HSA, Headline Search Ads) können nur von ihnen genutzt werden. Sie stellen sowohl einige Deiner Produkte als auch Deinen Brandstore in den Mittelpunkt.

✔ Amazon Vine Programm

Amazon Seller mit registrierter Marke und qualifiziertem Produkt haben die Möglichkeit, das Amazon Vine Programm zu nutzen. Dabei wird ausgewählten Nutzern das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug erstellen sie in der Regel eine ehrliche Rezension. Vor allem neue Produkte können dadurch unkompliziert Bewertungen generieren.

✔ A/B Tests

In Sachen A/B Tests erweitert Amazon die Möglichkeiten immer mehr. So können beispielsweise zwei Varianten von A+ Content, zwei Produkttitel oder auch Produktbilder gegeneinander getestet werden. 

✔ Spar-Abos

Spar-Abos sind für FBA Seller eine spannende Möglichkeit, die eigenen Umsätze ohne viel Aufwand zu steigern. Auch dies ist nur mit einer erfolgten Brand Registry möglich. Die Ergebnisse, die mit der Einrichtung eines Spar-Abos möglich sind, findest du in unserer Case Study „+200 % Umsatzsteigerung in nur 12 Monaten“.

✔ Amazon Brand Analytics

Brand Analytics ist ein umfassendes Analysetool, das Dir Zugriff auf verschiedene, interessante Berichte bietet. Darin kannst Du zum Beispiel erfahren, welche Produkte – gemeinsam mit einem Deiner Produkte – häufig im Warenkorb landen, um somit Cross-Selling- oder Sortimentserweiterungs-Potenzial zu erkennen.

Welche Kosten entstehen Händlern durch die Amazon Brand Registry?

Für die Amazon Brand Registry selbst entstehen keine Kosten. Die Registrierung der Marke bei z.B. dem DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) ist allerdings kostenpflichtig. 

Schritt für Schritt: Amazon Markenregistrierung – Anleitung

1. Schritt: Voraussetzungen prüfen und erfüllen

Zunächst solltest Du prüfen, ob Du und Deine Marke die von Amazon geforderten Voraussetzungen erfüllst. Zudem solltest Du alle relevanten Informationen, wie die Marken-Registrierungsnummer, bereithalten.

2. Schritt: Bei Amazon Brand Registry anmelden

Solltest Du noch keinen Zugang zur Amazon Brand Registry haben, musst Du diesen zunächst mit deinem Seller / Vendor Central einrichten.

3. Schritt: Informationen zur Marke angeben

Auf der Startseite der Brand Registry kannst Du im linken Bereich den Button „Neue Marke registrieren“ auswählen. Amazon führt Dich dann durch den Registrierungsprozess, der mit 3 kurzen Fragen zu den Voraussetzungen und Deiner Marke beginnt.

4. Schritt: Informationen zum geistigen Eigentum angeben

Im nächsten Schritt geht es um weitere Infos zu Deiner Marke. Hier gibst Du an, ob es sich um eine Wortmarke oder eine Wort-Bildmarke (in diesem Fall musst Du auch ein Bild Deiner Marke hochladen) handelt und trägst die Markennummer und das zuständige Markenamt ein.

5. Schritt: Weitere Merkmale zur Marke angeben

Auf der dritten Frage-Seite gilt es, die letzten benötigten Informationen einzutragen. Darunter beispielsweise, ob Deine Produkte eine ISBN, EAN, UPC oder andere GTIN haben oder ob Deine Produkte auch abseits von Amazon online verkauft werden.

6. Schritt: Verifizierung & Überprüfung

Mit einem Verifizierungscode überprüft Amazon im letzten Schritt die Daten des Rechteinhabers und letztlich die eingereichte Markenregistrierung.

Dauer: Im Schnitt dauert die Brand Registry samt Überprüfung 2 – 10 Werktage.

Fazit: Amazon Markenregistrierung – wenig Aufwand, großer Nutzen

Wie unsere Anleitung zur Amazon Brand Registry zeigt, ist der damit verbundene Aufwand eher gering. Die benötigten Daten sollten jedem Markeninhaber vorliegen, sodass die Registrierung schnell abgeschlossen werden kann.

Aufgrund der Vorteile, die mit der Markenregistrierung verbunden sind, können wir als Amazon Agentur nur dazu raten, die Registrierung zu nutzen. Die Kontrolle über das Listing, mehr Möglichkeiten bei Werbung und Inhalten und der Schutz bei Markenverletzungen rechtfertigen den Aufwand, der durch die Brand Registry entsteht. 

Jetzt unverbindlichen Beratungs-Call sichern

ÜBER UNS

Teambild von Namox
Aus dem wunderschönen Dresden mitten in den wilden Amazon Dschungel. Diese Reise nehmen unsere 15 Amazon Experten Tag für Tag auf sich. Und das mit nur einem Ziel: Dein Amazon Business zu skalieren. Wie uns das gelingt, erklären wir Dir gern.
Erfahre mehr
FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA
Helium10 Rabattcode

Amazon Markenregistrierung 2025 – Anleitung zur Brand Registry

AutorDana Coordes
Veröffentlicht am
1. April 2025

Du bist mit deiner eigenen Marke auf Amazon aktiv? Dann solltest Du Dich unbedingt mit der Amazon Markenregistrierung beschäftigen. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und wie du Deine Marke registrierst.

Amazon Brand Registry – So funktioniert die Amazon Markenregistrierung 2025

Du willst Deine Marke auf Amazon schützen, Deine Inhalte kontrollieren und Dein Geschäft skalieren? Dann ist die Amazon Brand Registry (auch: Amazon Markenregistrierung) der Schlüssel zu mehr Kontrolle, besserem Markenschutz und exklusiven Marketing-Tools. In diesem Leitfaden zeigen wir Dir alle Voraussetzungen, Vorteile und Schritte.

Was ist die Amazon Markenregistrierung / Brand Registry?

Die Amazon Brand Registry ist ein kostenloses Programm für Markeninhaber. Sie schützt Deine registrierte Marke und gibt Dir Zugriff auf zahlreiche exklusive Funktionen:

  • Schutz vor Produktpiraten und Listing-Hijackern
  • Mehr Kontrolle über Deine Produkt-Listings
  • Zugang zu Tools für Markenaufbau, Werbung und Analyse

Ohne Markenregistrierung bleibt Dir vieles auf Amazon verwehrt – mit der Registrierung öffnest Du die Tür zu einer ganz neuen Ebene des Verkaufens.

Startseite Amazon Brand Registry

Voraussetzungen der Amazon Markenregistrierung

Um die Brand Registry von Amazon nutzen zu können, müssen Händler verschiedene Voraussetzungen erfüllen:

✔ Eine textbasierte Marke oder eine bildbasierte Marke mit Wörtern, Buchstaben oder Zahlen (keine reine Bildmarke)
✔ Eine offizielle Registrierung der Marke bei einem staatlichen Markenamt (in Deutschland ist dies beispielsweise beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) möglich)
✔ Eine Marke, die auf den Produkten oder Verpackungen abgebildet sein muss
✔ Eine Liste der Produktkategorien in denen die Marke aufgeführt werden soll

Wichtig: Reine Bildmarken ohne Text werden nicht akzeptiert!

Whitepaper Amazon Growth Hacks

KOSTENLOSES WHITEPAPER

Skaliere Dein Amazon Business: 12 Growth Hacks für etablierte Seller

In diesem Whitepaper lernst Du Maßnahmen kennen, mit denen Du die Conversion Rate, die Sichtbarkeit und die Profitabilität Deiner Produkte verbesserst – los geht’s!

Jetzt herunterladen

Vorteile der Amazon Brand Registry

Die Vorteile der Markenregistrierung auf Amazon lässt sich in zwei Gruppen einteilen: zum einen der Schutz der eigenen Marke, zum anderen der Markenaufbau auf Amazon.

Besserer Schutz durch eine registrierte Marke auf Amazon

Die Vorteile zusammengefasst:

  • Effektiver Markenschutz Melde Fälschungen oder Markenrechtsverstöße direkt bei Amazon
  • Schutz vor Listing-Manipulation durch Dritte
  • Du behältst das exklusive Schreibrecht an Deinen Produktseiten (ASINs)

Mit dem Ziel, das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden, forciert Amazon den Kampf gegen gefälschte Produkte. Markeninhaber auf Amazon können durch Suchwerkzeuge Produktfälschungen aufspüren und Verstöße melden. Zudem setzt Amazon laut eigener Aussagen durch automatisierte Schutzmechanismen auf einen proaktiven Markenschutz.

Als registrierter Markeninhaber hast Du das Schreibrecht für Deine Produkt-Listings. Möchte ein anderer Verkäufer eine Änderung am Listing Deiner ASIN vornehmen, ist dies nur durch Deine Freigabe möglich. Du hast die Kontrolle über die Inhalte des Titels, der Bulletpoints, der Produktbeschreibung und der Amazon Produktbilder.

Besserer Markenaufbau durch eine registrierte Marke auf Amazon

Die folgenden Maßnahmen sind nur für registrierte Marken möglich:

✔ A+ Content / EBC

A+ Content / EBC ersetzt in Deinem Listing die Produktbeschreibung durch optisch ansprechendere Inhalte. So kannst Du Deine Produkte nicht nur von der Konkurrenz abheben, sondern auch Dein Corporate Design im Listing betonen.

✔ Brand Story

Die Brand Story wird oberhalb des A+ Contents angezeigt. Dort kannst Du Deine Marke vorstellen, Besonderheiten und USPs betonen und bestenfalls Emotionen wecken, die den Kaufentschluss stärken. 

✔ Brandstore

Du möchtest die Besonderheiten und das Produktsortiment Deiner Marke betonen? Dann ist der Brandstore der perfekte Platz dafür. Klickt ein Nutzer auf der Produktseite auf den Namen Deiner Marke, erscheint somit nicht mehr nur eine Auflistung Deiner Produkte, sondern ein inhaltlich und optisch durchdachter Store – ganz ohne Konkurrenz-Listings.

✔ Sponsored Brand Ads

Auch in Sachen Werbung hält Amazon für registrierte Marken etwas bereit. Die sogenannten Sponsored Brand Ads (früher: HSA, Headline Search Ads) können nur von ihnen genutzt werden. Sie stellen sowohl einige Deiner Produkte als auch Deinen Brandstore in den Mittelpunkt.

✔ Amazon Vine Programm

Amazon Seller mit registrierter Marke und qualifiziertem Produkt haben die Möglichkeit, das Amazon Vine Programm zu nutzen. Dabei wird ausgewählten Nutzern das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug erstellen sie in der Regel eine ehrliche Rezension. Vor allem neue Produkte können dadurch unkompliziert Bewertungen generieren.

✔ A/B Tests

In Sachen A/B Tests erweitert Amazon die Möglichkeiten immer mehr. So können beispielsweise zwei Varianten von A+ Content, zwei Produkttitel oder auch Produktbilder gegeneinander getestet werden. 

✔ Spar-Abos

Spar-Abos sind für FBA Seller eine spannende Möglichkeit, die eigenen Umsätze ohne viel Aufwand zu steigern. Auch dies ist nur mit einer erfolgten Brand Registry möglich. Die Ergebnisse, die mit der Einrichtung eines Spar-Abos möglich sind, findest du in unserer Case Study „+200 % Umsatzsteigerung in nur 12 Monaten“.

✔ Amazon Brand Analytics

Brand Analytics ist ein umfassendes Analysetool, das Dir Zugriff auf verschiedene, interessante Berichte bietet. Darin kannst Du zum Beispiel erfahren, welche Produkte – gemeinsam mit einem Deiner Produkte – häufig im Warenkorb landen, um somit Cross-Selling- oder Sortimentserweiterungs-Potenzial zu erkennen.

Welche Kosten entstehen Händlern durch die Amazon Brand Registry?

Für die Amazon Brand Registry selbst entstehen keine Kosten. Die Registrierung der Marke bei z.B. dem DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) ist allerdings kostenpflichtig. 

Schritt für Schritt: Amazon Markenregistrierung – Anleitung

1. Schritt: Voraussetzungen prüfen und erfüllen

Zunächst solltest Du prüfen, ob Du und Deine Marke die von Amazon geforderten Voraussetzungen erfüllst. Zudem solltest Du alle relevanten Informationen, wie die Marken-Registrierungsnummer, bereithalten.

2. Schritt: Bei Amazon Brand Registry anmelden

Solltest Du noch keinen Zugang zur Amazon Brand Registry haben, musst Du diesen zunächst mit deinem Seller / Vendor Central einrichten.

3. Schritt: Informationen zur Marke angeben

Auf der Startseite der Brand Registry kannst Du im linken Bereich den Button „Neue Marke registrieren“ auswählen. Amazon führt Dich dann durch den Registrierungsprozess, der mit 3 kurzen Fragen zu den Voraussetzungen und Deiner Marke beginnt.

4. Schritt: Informationen zum geistigen Eigentum angeben

Im nächsten Schritt geht es um weitere Infos zu Deiner Marke. Hier gibst Du an, ob es sich um eine Wortmarke oder eine Wort-Bildmarke (in diesem Fall musst Du auch ein Bild Deiner Marke hochladen) handelt und trägst die Markennummer und das zuständige Markenamt ein.

5. Schritt: Weitere Merkmale zur Marke angeben

Auf der dritten Frage-Seite gilt es, die letzten benötigten Informationen einzutragen. Darunter beispielsweise, ob Deine Produkte eine ISBN, EAN, UPC oder andere GTIN haben oder ob Deine Produkte auch abseits von Amazon online verkauft werden.

6. Schritt: Verifizierung & Überprüfung

Mit einem Verifizierungscode überprüft Amazon im letzten Schritt die Daten des Rechteinhabers und letztlich die eingereichte Markenregistrierung.

Dauer: Im Schnitt dauert die Brand Registry samt Überprüfung 2 – 10 Werktage.

Fazit: Amazon Markenregistrierung – wenig Aufwand, großer Nutzen

Wie unsere Anleitung zur Amazon Brand Registry zeigt, ist der damit verbundene Aufwand eher gering. Die benötigten Daten sollten jedem Markeninhaber vorliegen, sodass die Registrierung schnell abgeschlossen werden kann.

Aufgrund der Vorteile, die mit der Markenregistrierung verbunden sind, können wir als Amazon Agentur nur dazu raten, die Registrierung zu nutzen. Die Kontrolle über das Listing, mehr Möglichkeiten bei Werbung und Inhalten und der Schutz bei Markenverletzungen rechtfertigen den Aufwand, der durch die Brand Registry entsteht. 

Jetzt unverbindlichen Beratungs-Call sichern